Kurz´ Schlüsse

Lesung Gernot Kurz „Kurz´ Schlüsse“ 
18:30 Uhr

Am Freitagabend den 21.03.2025 um 18:30 Uhr lud der Kunstraum Obervellach zu einer humorvollen und geistreichen Lesung des Satirikers und ehemaligen Journalisten Gernot Kurz. Die Veranstaltung wurde von Angelika Staats, der Vizepräsidentin des Kunstraums, eröffnet, die den verhinderten Präsidenten Max Lesnik vertrat. Sie betonte in ihrer Begrüßung die Bedeutung des Kunstraums für die Gemeinde Obervellach und dankte den zahlreichen Sponsoren sowie dem engagierten Team des Kunstraums für ihre ehrenamtliche Arbeit.

Anschließend stellte sie den Autor vor: Gernot Kurz, geboren 1964 in Klagenfurt, arbeitete 35 Jahre als Journalist bei der Kronenzeitung, unter anderem in der Sport- und Lokalredaktion. Später entdeckte er seine Leidenschaft für die Satire und verfasste die Kolumne "Kurz' Schlüsse", in der er den Absurditäten des Alltags mit spitzer Feder begegnete.

In seiner Lesung nahm Gernot Kurz das Publikum mit auf eine satirische Reise durch die Skurrilitäten des Lebens. Er widmete sich pointiert den großen und kleinen Fragen des Alltags: Von der endlosen Suche nach zwei identischen Socken über die Debatte um Tischmanieren bis hin zur Freiheit der Senioren in Lignano, die er mit einem humorvollen Augenzwinkern betrachtete. Besonders für Heiterkeit sorgte seine Interpretation der Gedankenwelt schweigender Männer.

Das Publikum war von der Mischung aus Scharfsinn und Humor begeistert. Immer wieder wurde die Lesung von Lachern und spontanem Applaus unterbrochen. Kurz verstand es, den Zuhörern einen Spiegel vorzuhalten und sie gleichzeitig auf unterhaltsame Weise zum Nachdenken anzuregen. Zum Abschluss des Abends nutzten viele Gäste die Gelegenheit, mit dem Autor ins Gespräch zu kommen und sich ein Exemplar seines Buches signieren zu lassen.

Die Lesung war ein weiteres Beispiel für die kulturelle Vielfalt, die der Kunstraum Obervellach seinen Besuchern ohne Eintrittskosten bietet, da jeder Besucher die Möglichkeit bekommen soll, Kunst- und Kulturveranstaltungen ohne Kosten besuchen zu können. Auch präsentieren sich in den Räumen über 40 Kunst- und Kunsthandwerker! All die handgemachten Unikate können auch erworben werden. Die Ausstellung von Doris Lamprecht kann auch noch bis 05.04.2025 zu den gewohnten Öffnungszeiten besucht werden. Mittwoch bis Freitag von 9:00  bis 12:30 und Samstag von 9:00 bis 16:00 Uhr.

 

Zurück