Ausstellung Fließend & Formvollendet
Herzliche Einladung zur Ausstellung: Margit Marchetti & Brigitte Rainer
Der Kunstraum Obervellach lädt herzlich zur Eröffnung einer außergewöhnlichen Ausstellung am 11. April 2025 um 18:30 Uhr mit musikalischer Umrahmung ein. Die Künstlerinnen Margit Marchetti und Brigitte Rainer präsentieren ihre Werke und zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig Kunst sein kann!
Brigitte Rainer – Ton in seiner lebendigsten Form
Ton ist mehr als nur ein Material – er ist formbare Erde, Ausdruck von Kreativität und Gefühl. Genau das spürt man in den Werken von Brigitte Rainer, die mit Hingabe, Geduld und Experimentierfreude einzigartige Kunstwerke schafft. Die unendliche Vielfalt der Keramik fasziniert sie bis heute: Unterschiedliche Tone, Glasuren und Techniken inspirieren sie immer wieder zu neuen und faszinierenden Kreationen. Besonders das Raku-Brandverfahren, das mit seinen einzigartigen, zufälligen Effekten überrascht, hat es ihr angetan. Jedes ihrer Werke ist geprägt von handwerklicher Perfektion und dem unermüdlichen Drang, Neues zu entdecken.
Margit Marchetti – zwischen Strickkunst und Malerei
Sie entdeckte neben ihren über die Grenzen hinaus bekannten Stricktieren in der Acrylmalerei eine tiefe Leidenschaft, die im Laufe der Jahre immer weiterwuchs. Besonders das Aquarell begeistert sie: Die Zartheit der Farben, die Intensität der Ausdruckskraft und die Verschmelzung von Licht und Wasser ziehen sie in ihren Bann. Ihre Werke fangen Sehnsüchte ein, bewahren flüchtige Augenblicke und laden den Betrachter ein, in eine Welt voller Ruhe und Harmonie einzutauchen. Inspiriert wurde sie durch namhafte Künstler:innen wie Petra Treffner, Lydia Leydorf, Heinz Schweizer und Ingrid Buchthal sowie durch das gemeinsame Malen mit Rupert Pöheim, das ihren Stil entscheidend prägte.
Die Ausstellung kann zu den regulären Öffnungszeiten des Kunstraums Obervellach bis 14. Juni 2025 besucht werden. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 9:00 bis 12:30 Uhr; Samstag von 9:00 bis 16:00 Uhr.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Margit Marchetti
Geboren am 23. April 1953, lebt Margit in Spittal an der Drau und bereichert seit Jahren mit großem Einsatz den Kunstraum Obervellach. Ihre Vielseitigkeit spiegelt sich nicht nur in ihrem künstlerischen Schaffen wider, sondern auch in ihrem Engagement.
Weit über die Grenzen hinaus sind ihre gestrickten Tiere bekannt – jedes ein Unikat.
Doch neben dem Handwerk entdeckte sie in der Acrylmalerei eine tiefe Leidenschaft, die im Laufe der Jahre immer weiterwuchs. Besonders das Aquarell begeistert Margit: Die Zartheit der Farben, die Intensität der Ausdruckskraft und die magische Verschmelzung von Licht und Wasser ziehen sie in ihren Bann.
Ihre Werke sind mehr als nur Bilder – sie fangen Sehnsüchte ein, bewahren flüchtige Augenblicke, verbreiten Freude und laden den Betrachter ein, in eine Welt voller Ruhe und Harmonie einzutauchen. Farben werden zu Gefühlen, Erinnerungen zu Kunst.
Ihre künstlerische Ausbildung vertiefte sie in Aquarellkursen bei renommierten Künstlern wie Petra Treffner, Lydia Leydorf, Heinz Schweizer und Ingrid Buchthal. Zudem ließ sie sich durch das gemeinsame Malen in den Malgruppen mit Rupert Pöheim inspirieren, wodurch ihr Stil eine ganz eigene Handschrift erhielt. Margit schafft Kunst, die berührt – sanft, voller Tiefe und Emotion.
Margit Marchetti
Drauweg 45
9800 Spittal / Drau
marchettim53@gmx.at
+43 676 3758 783
Brigitte Rainer
Ton ist mehr als nur ein Material – er ist formbare Erde, lebendige Kunst, Ausdruck von Kreativität und Gefühl. Genau das spürt man in den Werken von Brigitte Rainer, die mit Hingabe, Geduld und Experimentierfreude einzigartige Kunstwerke schafft.
Geboren 1966 in Fellbach, Gemeinde Steinfeld, begegnete sie dem Werkstoff, der sie ihr Leben lang begleiten sollte, eher zufällig. Während ihrer Lehrzeit in Heiligenblut führte ihr täglicher Weg am Töpfer Pechmann vorbei. Fasziniert von der Arbeit mit Ton, nahm sie immer wieder kleine Stücke mit, um selbst damit zu experimentieren. Was als neugieriges Ausprobieren begann, legte den Grundstein für eine große Leidenschaft. Doch zunächst stellte das Leben andere Herausforderungen an sie. Berufliche Verpflichtungen, die Gründung einer Familie, der Hausbau – all das ließ wenig Zeit für eigene kreative Entfaltung. Doch die Sehnsucht nach dem Arbeiten mit Ton blieb. Brigitte belegte Töpferkurse und entdeckte schließlich den Töpfertreff in der Pfarre für sich. Bald übernahm sie dort die Leitung und gab ihr Wissen mit Begeisterung an andere weiter. Besonders das Arbeiten mit Menschen aller Altersgruppen bereicherte sie und bestärkte sie darin, ihren eigenen künstlerischen Weg weiterzugehen.
Mit dem Wunsch, unabhängig und freier experimentieren zu können, erfüllte sie sich den Traum vom eigenen Brennofen. Dies öffnete ihr völlig neue Möglichkeiten, Keramik nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Neugierig und wissbegierig besuchte sie weitere Kurse, unter anderem beim Keramikverein ELSA in Klagenfurt und beim renommierten Raku-Künstler Ed Knops. Die Welt der Keramik ist unendlich vielfältig – und genau das fasziniert Brigitte Rainer bis heute. Unterschiedliche Tone, Glasuren und Techniken inspirieren sie immer wieder zu neuen Kreationen. Besonders das Raku-Brandverfahren, das mit seinen einzigartigen, zufälligen Effekten überrascht, hat es ihr angetan. Brigitte Rainer schafft Keramik, die berührt – mit Liebe zum Detail, handwerklicher Perfektion und einem unermüdlichen Drang, Neues zu entdecken.
Brigitte Maria Rainer
Zandlach 117
9815 Kolbnitz
brigitte.rainer66@gmail.com
+43 650 8626690