Kunstwand "Alte Post" in Penk

Kunst, die Geschichte erzählt – direkt an der Wand 
Seit heute verwandelt die Salzburger Künstlerin Edith Sulzenbacher die Fassade der Familie Elvira und Andreas Friedrich der „Alten Post“ in Penk in ein lebendiges Panorama der Geschichte. Mit feinem Gespür für die historische Tiefe des Ortes lässt sie Postkutschen, rastende Gäste und das harte Leben der Bergleute wieder auferstehen – genau dort, wo sich einst Poststation, Gasthaus und Bergbau kreuzten.

Die Herausforderung dabei: Die Hauswand selbst. Der grobe Untergrund erlaubt es nicht, filigrane Details zu malen. Doch gerade diese raue Fläche macht den besonderen Charakter des entstehenden Wandgemäldes aus. Es wird weniger ein Bild zum „hineinzoomen“, sondern vielmehr ein kraftvolles Symbol der Erinnerung, das seine Wirkung aus der Ferne entfaltet.
Nun bringt Sulzenbacher ihre künstlerische Vision nach Penk: ein Werk, das die Vergangenheit nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar macht. 

Edith Sulzenbacher und Aktrice Edith Maria Aktrice Edith-Maria Lesnik kennen sich seit vielen Jahren – ihre Wege kreuzten sich erstmals, als sie gemeinsam mit dem legendären Prof. Ernst Fuchs an der Apokalypsenkapelle in Klagenfurt arbeiteten.

Zurück