Kunstwand Kulturhaus Flattach

Ein Ort, an dem Vergangenheit, Gegenwart und Vision aufeinandertreffen – Kunst am Kulturhaus Flattach

Wenn die renommierte Künstlerin Anna Mrzyglod das Kulturhaus in Flattach gestaltet, entsteht mehr als nur ein Kunstwerk – es entsteht ein visuelles Erlebnis, das Geschichte, Natur und Innovation in beeindruckender Weise vereint.

Am Eingang der Feuerwehrstation begegnet uns ein Feuerwehrmann – still, stark, entschlossen – der mit dem Rücken zum Betrachter in die Flammen tritt. Ein Bild des Mutes, das innehalten lässt.

Geplant ist auch ein ausdrucksstarkes Porträt des legendären Musikers Huby Mayer, in Schwarzweiß gehalten und aus wellenförmig gesetzten Punkten komponiert – eine faszinierende visuelle Übersetzung seiner Musik, die scheinbar durch das Bild hindurch hörbar wird.

Direkt daneben ragen überdimensionale Kristalle hervor – realistisch oder stilisiert als Vektorgrafiken, stets im harmonischen Dialog mit der Fassade. Sie erinnern an die kristallreichen Berge rund um Flattach, wo einst auch Gold gefördert wurde – ein Funken Heimatgeschichte, eingefasst in zeitgenössischer Formensprache.

Ein anderer Teil der Fassade wird zur poetischen Hommage: Ein alter Schreibtisch voller Papiere, versiegelter Briefe, Bücher und zweier Porträts erzählt still von der tiefen Freundschaft zwischen Alois Egger von Möllwald, dem kaiserlichen Lehrer, und dem Mölltaler Lyriker Johann Fercher von Steinwand. Es ist ein stilles Denkmal für Bildung, Dichtung und menschliche Verbindung.

Und schließlich: eine Wand, die die Zukunft denkt – musikalische Datenströme, computergenerierte Naturfragmente, architektonische Elemente und Tiere der Region verschmelzen zu einer symbolhaften Vision der digitalen und natürlichen Symbiose, in der moderne Technik nicht Gegenspieler, sondern Partner der Natur ist.

Zurück